loader-image
09:50, 30.04.2025
temperature icon 16°C
Mäßig bewölkt

VORHABEN 3.6
„Alter Schlachthof – Raum der Kälte als musealer Treffpunkt“

FAKTENCHECK – Stand 05/2025

Antrag vom                                        19.12.2024
Zuwendungsbescheid vom             17.02.2025

Art der Zuwendung                           Projektförderung mit Anteilsfinanzierung
Gesamtausgaben                              62.990,00 EURO
Ausgaben förderfähig                       62.990,00 EURO

Vorhaben wird finanziert durch
EFRE Zuschuss                                   47.242,50 EURO
Stadt Stollberg                                    15.747,50 EURO

Umsetzungszeitraum                         19.12.2024 bis 30.06.2026
Ort des Vorhabens                              Schlachthofstraße 7 in 09366 Stollberg

Ziele

Zum Erhalt und Ausbau der Kultur- und Bildungsstätte in den Nord-, West- und Südflügeln der ehem. JVA-Hoheneck gehört auch der Ostflügel als viertes Element der denkmalgeschützten Vierflügelanlage Hoheneck. Im Hinblick auf die vollständige Herrichtung der Denkmalschutzanlage ist die Wiedernutz-barmachung des Ostflügels zur Betreibung der Gedenkstätte zwingend erforderlich. „Die Gedenkstätte Hoheneck setzt sich mit der politischen Strafjustiz der DDR-Zeit auseinander. Die damaligen Haftgrün-de, die immer auch im geschichtlichen Kontext zu sehen sind, geben Aufschluss über die Situation der „Hohenecker“ in der damaligen Zeit. Das einstige Frauenzuchthaus Hoheneck, später StrafvoIIzugsein-richtung (StVE) Stollberg soll heute als Erinnerungsort und Mahnmal derjenigen dienen, die vom DDR-Unrecht verfolgt waren.“ Die Gedenkstätte lässt Einblicke in eine Zeit gewähren, in der Fremden der Zutritt zur Haftanstalt nicht möglich war. Die Zielerreichung im EFRE NiSE 2021-2027 ist mit Kofinan-zierung über das Städtebauförderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ (WEP) über das Fördergebiet „Kernstadt“ gegeben. Das übergeordnete Ziel ist also die Beseitigung von Missständen und Mängeln am denkmalgeschützten Gebäude sowie die Sanierung des letzten Bausteins der Denk-malschutzanlage Hoheneck zur Kultur- und Bildungsstätte.

Vorhabensbeschreibung

Für die planerische Entwicklung des Standortes wurde die Durchführung eines EU-weiten Vergabever-fahrens zur Vergabe von Planungsleistungen erforderlich. Mit der Umsetzung der Sanierungsmaßnah-me soll der dreigeschossige rote Ziegelbau des Ostflügels, der von 1885 bis 1888 erbaut wurde, einer neuen Nutzung zugeführt werden. Dieser diente als Verwaltungsgebäude der ehem. JVA. Als letzter Flügel der Vierflügelanlage Hoheneck soll dieser ab 2025 als verwaltungstechnische Ergänzung zur Gedenkstätte im Westflügel und den Ausstellungsflächen im Südflügel saniert werden. Für die Betrei-bung der Dauerausstellung der Gedenkstätte im Westflügel sind Verwaltungs- bzw. Büroräume vorzu-halten. Ergänzend sollen im Erdgeschossbereich des Ostflügels historisch bedeutsame Räumlichkei-ten für Ausstellungsflächen zugänglich gemacht werden. Dabei ist angedacht, Führungen von Besu-chergruppen des Gesamtobjektes im Bereich des Flures im Ostflügel und der beiden „Schleusen“ in Richtung Innenhof durchzuführen. Auch sollen im Erdgeschossbereich zukünftig Räume für Sonder-ausstellungen (Wechselausstellung) eingerichtet werden. Archivräume zur Gedenkstätte sind weitere Nutzungsoptionen für den Ostflügel. Die unterschiedlichen Nutzungsoptionen werden im Rahmen der Planungsumsetzung nochmals geprüft und festgelegt.