Baustellenrapport
Renaturierung und Neugestaltung multifunktionaler Platz für die örtliche Verkehrsanbindung im Ortsteil Gablenz“:
Die obengenannte Baumaßnahme im Ortsteil Gablenz konnte am 20.07.2022 begonnen werden. Als 2. Teilbaumaßnahme im verbliebenen Bereich der alten Wendestelle, soll eine neue Wendeschleife für Lastzüge mit drei PKW-Stellplätzen und einem SERO-Standort (Altglas- und Altkleidercontainer), sowie einem kleinen Aufenthaltsbereich neu errichtet werden. Die geplante neue Wendestelle hat als Einbahnstraße einstreifig eine Fahrbahnbreite von mindestens 5,0 Meter, mit entsprechenden Aufweitungen im Ein- und Ausfahrtsbereich, sodass diese von Lastzügen genutzt werden kann.
Eine Förderung über die Richtlinie LEADER/2014 des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft in Höhe von 75 % ist vorgesehen. Ein Bewilligungsbescheid liegt vor.
Auftragnehmer für die Ausführung der Bauarbeiten ist die Firma:
HTR GmbH Hoch-, Tiefbau und Rohrleitungsbauunternehmen, Flockenstraße 27, 09385 Lugau


Errichtung eines Themenwanderweges Beutha-Raum im Rahmen des Förderprogramms LEADER auf der Grundlage der vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER Entwicklungsstrategien beschlossenen Förderrichtlinie RL LEADER/2014
Bereits seit Jahren gab es Bestrebungen, so durch den Raumer Verein
„Schönburgische Geschichte und Traditionen Nicol List“ oder durch den ehe-maligen Ortschronisten Rico Bunoff, einen Lehrpfad der Stollberger Ortsteile Beutha und Raum zu schaffen. Die unglaubliche Fülle von historischen Fakten, besonders aber Geschichten, die sich besonders gut auf Standorte und Häuser beziehen lassen, legen es nahe, nunmehr den Plan in die Tat umzusetzen. Hierbei wird u.a. der Beuthaer Einwohner, zugleich Raumer Gasthofpächter und Deutschlands berüchtigtster Kirchenräuber Nicol List (1654-1699) mit betrachtet. Die Errichtung des Themenwanderweges soll somit Erholung und Bildung zugleich vermitteln. Die Aufsteller selbst werden aus dauerhaften Holz und einem asymmetrischen Satteldach gestaltet, sodass ein Alleinstellungsmerkmal in der Region entsteht. Angedacht ist somit die Aufstellung von 27 Lehr-/Schautafeln in unterschiedlichen Größen, 13 Wegweisern mit insgesamt 40 einzelnen Wegweiser schildern, sowie die Restaurierung von 2 bereits vorhandenen Wegweisern. Über das LEADER-Förderprogramm standen im Jahr 2020 zusätzliche Mittel bereit, welche wir für dieses Vorhaben nutzen wollen, dementsprechend wurde ein Förderantrag gestellt, der nun auch durch die Bewilligungsstelle des Landratsamtes Erzgebirgskreis positiv befürwortet wurde. Ein Bewilligungsbescheid ist bereits eingegangen. Erste Vorbereitungsarbeiten sind in den Herbst- und Wintermonaten vorgesehen. Die Aufstellung der Lehr- bzw. Schautafeln, sowie der zahlreichen Wegweiser wird im Frühjahr 2021 beginnen.


Baustellenrapport 03/2025
Schloss Hoheneck
Die Sanierung des Fachwerkhauses dauert voraussichtlich bis Mai 2025. Die Arbeiten am Teilobjekt Gesundheitszentrum werden aller Voraussicht nach bis Mitte 2025 laufen.
Straßenbau und Erneuerung Versorgungsleitungen Alfred-Kempe-Straße zwischen Albrecht-Dürer-Straße und Am Eichenbusch 11 (1. BA und 2. BA)
Die Arbeiten des 1. BA (von Albrecht-Dürer-Straße bis Querweg) sind soweit abgeschlossen. Es sind noch Restleistungen hinsichtlich Straßenbeleuchtung zur erbringen, zudem werden die Hochleitungsmasten zurückgebaut – bis voraussichtlich April 2025.
Die Arbeiten des 2. BA (von Querweg bis Am Eichenbusch) haben am 3. März begonnen und dauern voraussichtlich bis August 2025.
Instandsetzung Heiliger Teich (Hochwasserschadenbeseitigung)
Die Arbeiten wurden Februar 2025 fertiggstellt. Die Abnahme mit der Unteren Wasserbehörde ist erfolgt und ab März 2025 wird der Teich wieder angestaut.
Gehwegbau und Fahrbahnerneuerung August-Bebel-Straße (B 169) 2. BA von Nr. 34 bis Nr. 66 in Gablenz
Die Arbeiten zur Erneuerung des Abwasserkanals, Erdverkabelung der Strom-Freileitung, Vorbereitung des Breitbandes sowie des Gehwegbaues und der Fahrbahnerneuerung wurden nach dem Winter wieder aufgenommen und dauern voraussichtlich bis August 2025 an.
Neubau Freianlagen Schlachthof
Die erforderlichen Arbeiten erfolgen im Zeitraum vom 15.07.2024 bis voraussichtlich Mai 2025.
Ausbau Ziegelweg 1. BA
Die erforderlichen Arbeiten des 1. BA erfolgen im Zeitraum von April bis Juli 2025.
Feuerwehrgerätehaus Beutha
Der Baubeginn ist für April 2025 vorgesehen. Der Rohbau dauert voraussichtlich bis Ende 2025 an. Es Folgt im Anschluss der Innenausbau bis Mitte 2026.
