loader-image
02:07, 23.03.2025
temperature icon 8°C
Überwiegend bewölkt
Logo EFRE

EFRE steht für Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
EFRE steht für nachhaltige Stadtentwicklung und für die Zukunft unserer Stadt
EFRE steht für die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Ideen der Bürger, Vereinen und Einrichtungen unserer Stadt

EFRE

Die Stadt Stollberg ist aufgenommen in der Strukturfondsperiode 2021-2027 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). EFRE ist eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente der Kohäsionspolitik der Europäischen Union. Bereits in der Förderperiode 2007 – 2013 konnte die Stadt verschiedene Bauprojekte durch die Finanzhilfen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung realisieren. Dazu zählen unter anderem die Restaurierung des Bürgergartens und die Sanierung des Sportparks an der Glückauf Straße.

Im Zeitraum 2021-2027 wurden im Rahmen der Kohäsionspolitik fünf politische Ziele (PZ) für den EFRE, den Europäischen Sozialfonds Plus und den Kohäsionsfonds festgelegt:

  • ein intelligenteres Europa – innovativer und intelligenter wirtschaftlicher Wandel (PZ1),
  • ein grüneres, CO2-armes Europa (PZ2),
  • ein stärker vernetztes Europa – Mobilität und regionale IKT-Konnektivität (PZ3),
  • ein sozialeres Europa – Umsetzung der europäischen Säule sozialer Rechte (PZ4) und
  • ein bürgernäheres Europa – nachhaltige und integrierte Entwicklung von städtischen, ländlichen und Küstengegenden durch lokale Initiativen (PZ5).

Alle Regionen und Mitgliedstaaten müssen mindestens 30 % ihrer EFRE-Zuweisung für das PZ2 einsetzen, d. h. für einen grüneren, CO2-armen Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft und einem widerstandsfähigen Europa. In Sachsen stehen insgesamt rund 156 Millionen Euro EU-Mittel im EFRE-Förderzeitraum 2021–2027 für die Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung zur Verfügung. Die EU-Fördersätze können auch dank des Einsatzes von Landesmitteln für die Regionen Chemnitz, Dresden und Leipzig mit 75 % und für die drei kreisfreien Städte mit 70 % ausgereicht werden. Die sächsische Stadtentwicklung kann damit bis 2027 mit insgesamt 196,5 Millionen Euro EU- und Landesmittel unterstützt werden.

Die Stadt Stollberg wurde mit Rahmenbescheid vom 11.09.2023 in die EFRE-Strukturfondsperiode 2021 bis 2027 – Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung (NiSE) – aufgenommen. Der Bewilligungs- und Vorhabenzeitraum erstreckt sich vom 01.09.2023 bis 31.12.2027 und umfasst ein Investitionsvolumen von 5.132.000,00 €.

Zur Einwohnerversammlung am 14.05.2024 wurde das obengenannte Bauvorhaben den interessierten Bürgern der Stadt Stollberg vor Ort vorgestellt und gemeinsam darüber diskutiert.

Der bereits bestehende Schlachthofkomplex wird mit angedachten Baumaßnahmen weiter ausgebaut. Mit dem Teilrückbau können die Außenanlagen neugestaltet werden. Hierbei wird ein befestigter Platz mit Bühne und Tribüne entstehen.

Banner EFRE
Logo Europa fördert Sachsen
Personen sitzen in Vorlesung

Mit der Bühne als zentrales Element können sich Vereine und Künstler in einem ansprechenden Ambiente präsentieren. Von Konzerten über Theateraufführungen und Informationsveranstaltungen ist

Die ehemaligen Garagen werden ebenfalls zu Bandproberäumen mit Studio umgebaut. Die Bands bekommen demnach die Möglichkeit, ihre Musikstücke in einem geeigneten Umfeld zu üben.

Mit der Gesamtmaßnahme ist angedacht einen lebendigen Treffpunkt für Menschen jeden Alters zu schaffen. Besonders für das Quartier „Erich-Weinert-Gebiet“ stellt dieses Vorhaben einen Ort der Begegnung und der kulturellen Teilhabe dar. Ein vielfältiger Ort für Kultur, Bildung und Unterhaltung wirdausgebaut.

Für diese Maßnahme wurde ein Einzelantrag eingereicht. Die Finanzierung ist vorgesehen aus Finanzhilfen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) mit einem Fördersatz in Höhe von 75%. Eine Kofinanzierung wurde bei dem Bauabschnitt „Freianlagen“ über das Förderprogramm Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten (SZP) in Höhe von 15% beantragt.

Einladung zur Bürgerversammlung am 14.05.2024, 18:00 Uhr in den Alten Schlachthof

Das Vorhaben „Kreativwerkstatt Alter Schlachthof – Teilrückbau/Sanierung Verwalterhaus mit baulicher Integration in die Außenanlagen“ befindet sich in der Vorbereitung. Bereits im Juli 2024 soll mit der Baumaßnahme begonnen werden. Wir möchten das Vorhaben im Rahmen einer Bürgerversammlung näher vorstellen und über die zukünftige Nutzung ins Gespräch kommen.

Mehr dazu in dem PDF.

Areal Hoheneck – Ostflügel als verwaltungstechnische Ergänzung der Gedenkstätte

Die Stadt Stollberg beabsichtigt momentan die Ausschreibung der Planungsleistungen zur Objektplanung sowie technische Gebäudeausrüstung und Tragwerksplanung über ein VgV-Verfahren.

Banner EFRE

Die Stadt Stollberg möchte hiermit informieren, dass in den kommenden Wochen die Angebotseinholung und Vergabe zur Freiflächenplanung zu folgenden Einzelprojekten erfolgen wird:

Banner EFRE

Aufwertung innerstädtische Grüninsel Marienpark

> Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung

Erlebbarmachung Gablenzbach im Einklang mit naturnaher Gestaltung Freifläche Roßmarkt

> Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung

AUSSICHT-reiches grünes Wegeband mit Fitnessparcours

> Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung

Auftragsvergabe: Begleitende Maßnahmen - GIHK, Öffentlichkeitsarbeit, Programmbegleitung

Der Vergabebeschluss zur Beauftragung der Leistungen der Programmbegleitung wurde im Stadtrat vom 18.03.2024 gefasst.
Auf der Grundlage des Angebotes vom 05.02.2024 wurden die Leistungen zur Programmbegleitung für das Fördergebiet EFRE Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung „Vergangenheit trifft Zukunft“ für die Strukturfondsperiode 2021-2027 mit Auftragsschreiben vom 20.03.2024 und einem Auftragswert in Höhe von 202.731,38 € an die Westsächsische Gesellschaft für Stadterneuerung mbH, Weststraße 49, 09112 Chemnitz vergeben.

Logo EFRE

Europa fördert Sachsen – EFRE! Stollberg ist dabei

Die Stadt Stollberg wurde in die neue Strukturfondsperiode 2021-2027 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit Bescheid vom 11.09.2023 aufgenommen.

Die Umsetzung der konkreten Einzelmaßnahmen wird nun seitens der Stadtverwaltung Stollberg in die Hand genommen.

Demzufolge möchten wir hiermit informieren, dass in den kommenden Wochen die Veröffentlichung der Ausschreibungsunterlagen zu folgenden Einzelprojekten erfolgen wird:

Mehr dazu in dem PDF.

Banner EFRE

Auftragsvergabe: Gebietsbezogenes integriertes Handlungskonzept (GIHK)

Um in das neue EFRE Förderprogramm für den Förderzeitraum 2021 bis 2027 aufgenommen zu werden, ist die Erstellung eines sogenannten gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzeptes (GIHK) notwendig. Dieses Konzept stellt die Grundlage für eine Beteiligung der Stadt Stollberg an der EFRE-Programmausschreibung dar. Das SMR hat bei einer lnformationsveranstaItung im Januar 2022 eine sehr enge Zeitschiene für die Erstellung des GIHK bis Ende September 2022 vorgegeben. In diesem Zeitraum müssen sämtliche Unterlagen durch die Kommunen bereitgestellt bzw. eingereicht werden.
Die Angebotsaufforderung der Stadt an die Westsächsische Gesellschaft für Stadterneuerung erfolgte mit Schreiben vom 01.03.2022. Dem folgte die Angebotsabgabe der WGS zum 07.03.2022.
Der Auftrag zur Erstellung eines gebietsbezogenen, integrierten Handlungskonzeptes (GIHK) für die Antragstellung im EU-Förderprogramm „Nachhaltige Stadtentwicklung EFRE 2021 bis 2027“ wurde mit Schreiben der Stadt zum 27.04.2022 mit einem Auftragswert in Höhe von 29.688,12 € an die Westsächsische Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (WGS), Weststraße 49 in 09112 Chemnitz, erteilt.

Bürgerveranstaltungen

Bürgerversammlung zum Vorhaben „Kreativwerkstatt Alter Schlachthof – Teilrückbau/Sanierung Verwalterhaus mit baulicher Integration in die Außenanlagen“ am 14.05.2023 im Alten Schlachthof.

Offener Meinungsaustausch zu den angedachten Maßnahmen im EFRE-Fördergebiet am 07.03.2023 in der Phänomenia Stollberg.

Auftaktveranstaltung zur neuen EFRE Förderperiode 2021-2027 am 29.03.2022 in der Phänomenia Stollberg

Personen sitzen in Vorlesung mit Projektor