Kreativwerkstatt Alter Schlachthof

VORHABEN 3.7
„Kreativwerkstatt Alter Schlachthof – Teilrückbau/Umbau Verwalterhaus mit baulicher Integration in die Außenanlagen“
FAKTENCHECK – Stand 05/2025
Antrag vom 19.04.2024
Zuwendungsbescheid vom 20.12.2024
Art der Zuwendung Projektförderung mit Anteilsfinanzierung
Gesamtausgaben 1.235.200,00 EURO
Ausgaben förderfähig 1.235.200,00 EURO
Vorhaben wird finanziert durch
EFRE Zuschuss 926.400,00 EURO
SZP Zuschuss 139.905,00 EURO Fördergebiet „Erich-Weinert-Gebiet“
Stadt Stollberg 168.895,00 EURO
Umsetzungszeitraum 19.04.2024 bis 31.05.2025
Verlängerung bis 18.07.2025 zur vollständigen Fertigstellung
Ort des Vorhabens Schlachthofstraße 7 in 09366 Stollberg
Objekt- und Tragwerksplanung
Planungsbüro Dettmer in 08280 Aue-bad Schlema, Auerhammerstraße 19
Beauftragte Baufirmen
Los 1 Abbruch- und Entsorgungsarbeiten, Auftrag vom 18.06.2024 – Püschmann GmbH & Co. KG
Los 2 Gerüstbauarbeiten, Auftrag vom 18.06.2024 – Gerüstbau Rossol GmbH
Los 3 Baumeisterarbeiten, Auftrag vom 04.07.2024 – Baugeschäft Hegenbart GmbH
Los 4 Fassade- und Malerarbeiten, Auftrag vom 18.06.2024 – SBS Fassadentechnik GmbH
Los 5 Dachdeckerarbeiten, Auftrag vom 18.06.2024 – DECHART GmbH
Los 6 Tischlerarbeiten, Auftrag vom 18.06.2024 – Sven und Heiko Stüdemann GbR
Los 7 Außenanlagen, Auftrag vom 18.06.2024 – Püschmann GmbH & Co. KG
Los 8 Elektroinstallation, Auftrag vom 18.06.2024 – Eltec Brückl GmbH
Los 9 Heizung/Lüftung/Sanitär, Auftrag vom 18.06.2024 – Fa. Tobias Weiß
Los 10 Stahlbauarbeiten, Auftrag vom 18.06.2024 – SMB Bernsbach
Ziele
Ziel ist der Erhalt des Standortcharakters „AIter Schlachthof“ mit seinen typischen denkmalgeschützten Gebäudestrukturen, sodass die ursprüngliche Nutzung auch für künftige Generationen nachvollziehbar bleibt. In der Ausbaustufe im Rahmen der EFRE-Strukturfondsperiode 2007-2013 konnte die Stadt dem Ziel durch Sanierung und Umnutzung der ehemaligen Produktionsgebäude des SchIachthofkomplexes bereits gerecht werden. Dem schloss sich über das Programm „Soziale Stadt“ die Neugestaltung des 1. Teilbereichs der Außenanlagen an. Als letztes Ziel ist nunmehr der TeiIrückbau/Sanierung des Verwalterhauses mit baulicher Integration in die Außenanlagen angedacht. Zielerreichung im EFRE NiSE 2021-2027 ist mit Kofinanzierung über das Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt (SZP) Fördergebiet „Erich-Weinert-Gebiet“ die Beseitigung einer defizitären Infrastruktureinrichtung sowie die Erweiterung des Außenbereiches für eine weitere soziale und kulturelle Belebung.
Vorhabensbeschreibung
Für den denkmalgeschützten Komplex des „Alten Schlachthofs“ steht als letzter Abschnitt der Umbau des Verwalterhaus einschließlich der verbleibenden Außenanlagen an. In Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde soll als Vorstufe zur Sanierung der teilweise Abbruch des Verwalterhauses (Dach- und Obergeschoss) als Baufeldfreimachung umgesetzt werden. Dem schließt sich entsprechend den Vorstellungen der Denkmalschutzbehörde die Sanierung der straßenzugewandten Außenmauern im Erdgeschossbereich an. Diese sollen unter Wahrung der originalen Fassadengestaltung saniert werden und bilden auch künftig eine Abgrenzung des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes zum angrenzenden Straßenraum. Der Innenbereich des verbliebenen Gebäudes wird in die Freiflächengestaltung integriert und soll künftig für Freiluftveranstaltungen genutzt werden. Der geplante Teilabbruch ist als nachrangig zu betrachten und dient lediglich dem Ziel, die kulturellen Angebote des „Alten Schlachthofs“ auch in den Außenbereich zu erweitern.
